Studenten.de
   AUSLANDSSTUDIUM   |    BAFÖG   |    GEZ-GEBÜHREN   |    KRANKENVERSICHERUNG   |    PRAKTIKUM   |    PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG  
Willkommen bei Studenten.de
Auslandsstudium

BAFÖG

GEZ-Gebühren

Krankenkasse

Praktikum

Private Krankenversicherung

Vergleich Krankenkassen



Impressum

Datenschutz

 

  Studieren im Ausland   /   Formen   /   Förderung   /   Finanzierung   /   Planung  /   Vorbereitung

Studieren im Ausland / Auslandsaufenthalt Studenten

Ein Auslandsaufenthalt während des Studiums fördert Sprachkenntnisse, Improvisationsfähigkeiten, Eigeninitiative, Durchhaltevermögen, Toleranz und interkulturelle Kompetenz. Der persönliche Horizont und das Fachwissen werden erweitert und bei den die meisten Personalchefs ist ein Aufenthalt außerhalb Deutschlands hoch angesehen.

Trotzdem wagen immer noch viel zu wenig Studierende den Sprung in eine andere Studienwelt. Vielen scheinen Aufwand, Kosten und Ungewissheit um die Durchführung des Aufenthalts zu hoch.

  
  © Rolf Handke / PIXELIO

Auch bedeutet es eine Unterbrechung und oft Verlängerung des Studiums. Dabei steht der Wunsch nach einem Aufenthalt im Ausland während des Studiums bei vielen Studierenden eigentlich ganz oben auf der Wunschliste.


 Welche Formen des Auslandsaufenthaltes gibt es?

    - Vollstudium,
    - Teilstudium,
    - Praxissemester,
    - Praktikum,
    - Sprachassistenz,
    - Sprachkurs oder
    - Schreiben der Abschlussarbeit im Ausland.



 Vollstudium

Das gesamte Studium wird im Ausland durchgeführt. Dies ist unter bestimmten Voraussetzungen sinnvoll, z.B. wenn man plant nach dem Studium im Ausland zu bleiben und dort in den Beruf einzusteigen. Probleme kann es aber beim Berufseinstieg in Deutschland geben, wenn das Studium nicht dem Profil des deutschen Pendant entspricht.

Ein Vollstudium im Ausland ist meistens mit sehr hohen Kosten verbunden.

Es besteht auch die Möglichkeit ein Aufbaustudium im Ausland anzuhängen, z.B. den Bachelor in Deutschland, den Master im Ausland zu absolvieren.




 Teilstudium

Das Studium wird in Deutschland begonnen und beendet, aber nach einer ersten Orientierungsphase z.B. im Hauptstudium, um ein oder mehrere Auslandssemester erweitert. Diese Form des Studieren im Ausland ist die beliebteste. Sie bietet die Sicherheit einen hier anerkannten Abschluss zu machen und sich zumindest fachlich auf bekanntes Terrain zu begeben. Oft können die eigenen Professoren und Dozenten bei der Vermittlung an eine nicht-deutsche Uni helfen.



 Praxissemester

Um das eigene Studium besser an zukünftige Berufsanforderungen anzupassen, ist ein Praxissemester oft sehr vorteilhaft. Ein Auslandsaufenthalt kann dies noch erhöhen. Kontakte zu Betrieben im Ausland oder deutschen Betrieben mit Auslandniederlassung können über die eigenen Professoren oder über Messen geknüpft werden. Um den Nutzen für das Studium zu gewährleisten, sollte in jedem Fall frühzeitig über die Anerkennung des Ausland-Praxissemesters mit dem betreuenden Professor gesprochen werden



 Praktikum

Ein Praktikum im Ausland macht sich nicht nur im Lebenslauf gut, sondern erweitert den Horizont und gibt trotz der Kürze des Aufenthalts im Vergleich zu ganzen Semestern oder Komplett-Studium, einen guten Blick auf Fachliches, Arbeitsweisen und Sprache. Um im Studium kein Semester zu verlieren, bieten sich die Semesterferien an. Die Praktikumsvermittlung wird von einer Reihe Organisationen übernommen, über die du dich im Internet informieren kannst. Natürlich hilft auch der Deutsche Akademische Austausch Dienst.



 Sprachassistenz

Liegt der erste akademische Abschluss vor (zum Beispiel erstes Staatsexamen, Magister oder Diplom), besteht die Möglichkeit im Ausland eine Sprachassistenz für das Fach Deutsch als Fremdsprache zu übernehmen.

In erster Linie richtet sich dieses Angebot an Studierende der Germanistik und an Lehramtsanwärter.



 Sprachkurs

Das Absolvieren eines Sprachkurses in den Semesterferien gehört selbstverständlich ebenfalls in die Liste der Möglichkeiten eine Zeit als Studierender im Ausland zu verbringen.

Es bieten sich die Semesterferien an, um keine Zeit im Studium zu verlieren. Die professionelle Vertiefung der Sprachkenntnisse ist hierbei stärker gegeben, als bei Praktika.



 Abschlussarbeit im Ausland

Es gibt zwei Möglichkeiten eine Abschlussarbeit im Ausland zu schreiben.

Ihr exmatrikuliert euch an eurer Uni und schreibt euch dann an der Uni im Gastland ein. Allerdings unterliegt ihr dann der dortigen Prüfungsordnung, was meist dazu führt, dass einige Veranstaltungen nachgeholt werden bzw. Scheine anerkannt werden müssen. Auch der Abschluss ist im Zweifel in Deutschland nicht geläufig und kann zu Schwierigkeiten führen. Der Aufwand ist also recht hoch und erfordert ein großes Maß an Recherche und Vorbereitung.

Die zweite Möglichkeit besteht darin, sich in Absprache mit der hiesigen Fakultät einen Betreuer im Gastland zu suchen. Partneruniversitäten bieten hier die Garantie, dass die Abschlussarbeit den Anforderungen der Heimatuni entsprechen.



 Förderung und Finanzierung des Auslandsaufenthalts

Viele Organisationen leisten eine finanzielle Unterstützung deutscher Studierender bei Auslandsaufenthalten. Dazu zählen:

    - Partnerschaftsstipendien der deutschen Hochschulen,
    - Stipendien des Deutschen Akademischen Auslandsdienst (DAAD),
    - EU-Stipendien,
    - Private Stiftungen,
    - Verschiedene Förderorganisationen der Gastländer.

Außerdem besteht die Chance auf Auslands-BAföG . Die höheren Fördersätze bei einer Ausbildung im Ausland können dazu führen, dass auch solche Studierende gefördert werden, die im Inland keine Unterstützung erhalten würden.

Die meisten Stipendien werden nach verschiedenen Eignungskriterien vergeben. Dazu gehören:

    - gute Studienleistungen,
    - Sprachkenntnisse,
    - Referenzen,
    - Gutachten,
    - eine genaue, engagierte Vorbereitung auf das Gastland und die Gasthochschule,
    - eine detaillierte Beschreibung des eigenen Vorhabens.



 Wann sollte mit der Planung begonnen werden?

Wer sich für ein Studium im Ausland interessiert, sollte rechtzeitig – etwa eineinhalb Jahre im Voraus – mit der Planung beginnen.

Für die Anfrage an der ausländischen Hochschule und die Bearbeitung der Bewerbungsunterlagen für den Studienplatz muss soviel Zeit einkalkuliert werden.



 Weitere organisatorische Vorbereitungen

In jedem Fall solltet ihr euch ganz genau vorbereiten , damit euer Traum des Auslandsaufenthalt nicht im letzten Moment wegen unnötiger Probleme oder fehlender Unterlagen zerplatzt.

Klärt zum Beispiel folgende Fragen ab:

    - Welche Einreise- und Aufenthaltbestimmungen gelten? Ist ein Visum nötig? Darf ich neben dem Studium arbeiten?
    - Wo werde ich wohnen? Gibt es Plätze im Studentenheim oder muss ich privat eine Unterkunft suchen?
    - Reicht die reguläre Krankenversicherung oder sollte ich eine Zusatzversicherung abschließen?
    - Welche Termine sind zwingend einzuhalten (Bewerbungsfristen, Sprachprüfungen, Termine an der Heimathochschule z.B.       für das Beantragen der Urlaubssemester, da ansonsten Studiengebühren anfallen)?








Themen dieser Seite: Studieren im Ausland / Auslandsaufenthalt für Studierende / Formen / Abschlussarbeit im Ausland / Förderung / Finanzierung / Planung / organisatorische Vorbereitungen

  




© 1999-2012 by Studenten.de Letzte Änderung: 19.03.2024